06.09.2025
Leisnig - unsere Heimatstadt
Meine Eindrücke sind zwiespältig
Der Lindenplatz mit unserer Schule - ein prächtiger Anblick
Insgesamt macht das Städtchen einen sauberen ordentlichen Eindruck.
Wenn da nicht die Mängel wären, die zum Alltag gehören:
Die Poststelle - nahezu außerhalb der Stadt. Hatten wir doch mal ein Kaiserliches Postgebäude...
Zwei gute Fleischgeschäfte gibts noch am Markt und in der Chemnitzer Straße.
Brot und Brötchen bekommt man im Markt-Café.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten fast nur am Rande der Stadt.
Für ältere Leute wohl sehr beschwerlich!
Und da sind dann einige Ecken, die man nicht gern ansieht
Wer erinnert sich nicht an Kottes Marionettentheater!
Ein Gedenktafel existiert noch - wo?
Da!!!                                               Hinten steht noch das Bühnenhäuschen  -  noch...       
...und noch so ein paar Ecken
Hier wohnte einstmals unser Klassenkamerad Manfred Linke (2016)
Das "Bergschlösschen" - bis in die 1960er Jahre noch ein Kleinod am Hang der Schloßstraße
Optimismus ist vonnöten für unser schönes Leisnig
Schauen wir zum nächsten Klassentreffen...
Vorerst eine schöne Vorweihnachtszeit
   
Etwas Trauriges zum Schluss