Das Beschneiden des Buchblocks

Das Beschneiden des Buchblocks ist für den Hobby-Buchbinder mit Schwierigkeiten verbunden. Kaum wird er einen Stapelschneider zur Verfügung haben. Da bleibt nur der Gang zu einem Buchbinder oder einer Druckerei.
Auch manche Copyshops haben eionen Stapelschneider.

Immer ist das aber umständlich und mit Zeit und Wegen verbunden.

 

Für den Hobby-Buchbinder gibt es zwar Beschneide-Hobel zu kaufen, aber für einen gelegentlichen Gebrauch sind Kosten von fast 400€ bis über 600€ doch recht hoch.

Ich besitze zwar einen Stapelschneider - aber dieser schneidet nur bis 25mm Höhe. Bei stärkeren Büchern muss ich, wie oben beschrieben, andere bitten.

Ich sah mich nach Alternativen um. Da stieß ich auf der Weseite Buchinden24.de auf den Tipp von Czil (http://buchbinden24.de/index.php?thread/1790-beschneidehobel-aus-einem-d%C3%B6nermesser/&postID=13339#post13339)
Dem Selbstbau eines einfachen Beschneidehobels mit einem Dönermesse
r.

Ich habe mir das Ding nachgebaut und bin sehr zufrieden damit

Alles was man braucht ist ein Holzklotz und ein Dönermesser. Und natürlich zwei Pressbalken. Die hat man sowieso als Hobby-Buchbinder. Ich habe sie mir hergestellt aus Buche 5x5cm, verbunden mit zwei M10-Schrauben.

Mit zwei Schaubzwingen an einer Platte befestigt – und los geht’s.

Mein roher Beschneidhobel sieht zwar nicht so elegant aus wie jener von Czil, da ist noch Nacharbeit notwendig,
aber das Schneiden macht richtig Spaß.

Endlich muss ich zum Beschneiden dickerer Bücher nicht mehr außer Haus!

*